FAQs

Häufig gestellte fragen und Tipps


  • Wie die Märklin Drehscheibe 7286 mit dem Drehscheiben-Decoder TT-DEC über das Drehscheibensymbol im Gleisbild der Central Station 3 (60226) gesteuert wird

    Wie die Märklin Drehscheibe 7286 mit dem Drehscheiben-Decoder TT-DEC über das Drehscheibensymbol im Gleisbild der Central Station 3 (60226) gesteuert wird, erfahren Sie in der Datei tt-dec_turntable 7286_cs3_02

  • Tipps zum Anschluss der LDT-Rückmeldemodule an die Central Station 3 (60226) über das Märklin Modul L88 (60883)

    Tipps zum Anschluss der LDT-Rückmeldemodule an die Central Station 3 (60226) über das Märklin Modul L88 (60883) finden Sie hier.

  • Wie Sie in der Central Station 3 (60226) DB-Lichtsignale anlegen und über den Lichtsignal-Decoder LS-DEC-DB steuern

    Wie Sie in der Central Station 3 (60226) DB-Lichtsignale anlegen und über den Lichtsignal-Decoder LS-DEC-DB steuern, erfahren Sie in der Datei ls-dec-db_cs3_01_de.

  • Wie die Märklin Drehscheibe 7286 mit dem Drehscheiben-Decoder TT-DEC über das Drehscheibensymbol im Gleisbild der Central Station 3 plus (60126) gesteuert wird

    Wie die Märklin Drehscheibe 7286 mit dem Drehscheiben-Decoder TT-DEC über das Drehscheibensymbol im Gleisbild der Central Station 3 plus (60126) gesteuert wird, erfahren Sie in der Datei tt-dec_turntable 7286_cs3_02.

  • Tipps zum Anschluss der LDT-Rückmeldemodule an die Central Station 3 plus

    Tipps zum Anschluss der LDT-Rückmeldemodule an die Central Station 3 plus (60216) finden Sie hier.

  • Wie Sie in der Central Station 3 plus (60126) DB-Lichtsignale anlegen und über den Lichtsignal-Decoder LS-DEC-DB steuern

    Wie Sie in der Central Station 3 plus (60126) DB-Lichtsignale anlegen und über den Lichtsignal-Decoder LS-DEC-DB steuern, erfahren Sie in der Datei ls-dec-db_cs3_01_de.

  • Tipps zum Anschluss und Programmieren von LDT-Decodern an der Central Station 2

    Tipps zum Anschluss und Programmieren von LDT-Decodern an der Central Station 2 finden Sie hier.

  • Tipps und Anschlussbeispiele zum TWIN-CENTER.

    Tipps und Anschlussbeispiele zum TWIN-CENTER.

  • Um die Basisadresse des Drehscheiben-Decoders TT-DEC lt. Kapitel 4.1. des TT-DEC Handbuchs zu programmieren

    Um die Basisadresse des Drehscheiben-Decoders TT-DEC lt. Kapitel 4.1. des TT-DEC Handbuchs zu programmieren, ist die in der ECoS Bedienungsanleitung auf Seite 26 (Abbildung 70) mit „f)“ gekennzeichnete Schaltfläche „DIR“ richtig. Der nächste Schritt ist dann das Einstellen des Steuertakts, lt. Kapitel 4.2. des TT-DEC Handbuchs. Dazu wird der >Turn< Befehl benötigt, der in der ECoS Bedienungsanleitung auf Seite 26 (Abbildung 70) mit „c)“ (180°) gekennzeichnet ist.

  • Um die Basisadresse des Drehscheiben-Decoders TT-DEC-R lt. Kapitel 6.1. des TT-DEC-R Handbuchs zu programmieren

    Um die Basisadresse des Drehscheiben-Decoders TT-DEC-R lt. Kapitel 6.1. des TT-DEC-R Handbuchs zu programmieren, ist die in der ECoS Bedienungsanleitung auf Seite 26 (Abbildung 70) mit „f)“ gekennzeichnete Schaltfläche „DIR“ richtig.

  • Um LDT Decoder im Märklin-Motorola (MM) Datenformat über die Intellibox II programmieren und sicher betreiben zu können

    Um LDT Decoder im Märklin-Motorola (MM) Datenformat über die Intellibox II programmieren und sicher betreiben zu können, sollte auf dieser mindestens das Update 1.008 installiert sein und die Sonderoption 914 muss auf 27 gesetzt werden.

  • Welche Modellbahnsteuerungssoftware ab welcher Version die LDT Interfaces HSI-88(-USB), DiCoStation, TD-88, INTER-10 und den WatchDog WD-DEC unterstützt

    Welche Modellbahnsteuerungssoftware ab welcher Version die LDT Interfaces HSI-88(-USB), DiCoStation, TD-88, INTER-10 und den WatchDog WD-DEC unterstützt, erfahren Sie in der Datei Software-Tips.

  • Alle LDT Decoder können mit den Adressen eines gültigen Vierer-Adressblocks frei programmiert werden

    Alle LDT Decoder können mit den Adressen eines gültigen Vierer-Adressblocks frei programmiert werden. Eine Tabelle mit allen gültigen Vierer-Adressblöcken finden Sie in der Datei fourfold-address-blocks.